 |
Was ist der Unterschied zum allgemeinen Gymnasium? |
 |
|
Das
Wirtschaftsgymnasium Crailsheim ist ein berufliches Gymnasium, das den
Erwerb des mittleren Bildungsabschlusses an einer anderen Schule
voraussetzt. Es
umfasst drei Jahrgangsstufen, die als Eingangsklasse, Jahrgangsstufe 1 und
Jahrgangsstufe 2 bezeichnet werden (traditionell auch 11., 12. und 13.
Klasse genannt). |
|
Neben
den Kernkompetenzfächern wie Deutsch, Englisch oder Mathematik spielen am
WG natürlich Fächer aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich eine
bedeutende Rolle.
Zu nennen sind das Profilfach „Wirtschaft“ (früher
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit betrieblichem Rechnungswesen), das
Pflichtfach Datenverarbeitung sowie die Wahlpflichtfächer
Wirtschaftsinformatik und Finanzmanagement. |
 |
Welche
Abschlüsse können am WG erworben werden? |
 |
|
Am WG
kann wie am allgemein bildenden Gymnasien die allgemeine Hochschulreife
erworben werden. Dieser Abschluss ist bundesweit anerkannt und berechtigt zum Studium beliebiger Fächer an allen Universitäten
und Hochschulen. |
|
Weniger im Bewusstsein, aber durchaus möglich ist die Variante, nach dem Besuch der Eingangsklasse und der Jahrgangsstufe 1
am WG in zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben.
Mit einer nachfolgenden Berufsausbildung kann man frühestens zwei Jahre später ein Studium an Fachhochschulen aufnehmen.
Diese Art der Fachhochschulreife wird derzeit allerdings nicht
von allen Bundesländern anerkannt. Die fachgebundene Hochschulreife kann am WG nicht erworben werden.
Das WG bereitet darüber hinaus gezielt
auf eine berufliche Ausbildung im kaufmännischen Bereich vor. |
 |
Welche
Aufnahmebedingungen gibt es? |
 |
|
Voraussetzung ist ein mittlerer
Bildungsabschluss z.B. Realschule, Werkrealschule,
Berufsfachschule oder allgem. Gymnasium mit einem Mindestdurchschnitt in Deutsch/Englisch/Mathematik
von mindestens 3,0 bzw. ein Versetzungszeugnis in Klasse 11 eines Gymnasiums.
80% der Plätze im WG sind
für Absolventen der Realschulen, Werkrealschulen und Berufsfachschulen reserviert. |
|
15%
für Bewerber mit Versetzungszeugnis in Klasse 11 eines Gymnasiums, 5% für
außergewöhnliche Härtefälle. Bei mehr Bewerbern entscheidet der
Notendurchschnitt.
Euer Ansprechpartner für alle Fragen rund um das
WG ist Herr Schmidt. |
 |
Wie sieht der
Stundenplan im WG aus? |
|
 |
 |
|
|
|
In der
Eingangsklasse (11. Klasse) hat man an zwei Nachmittagen Unterricht, in der Regel sind dies der Montag und der Donnerstag.
Ein typischer 11-er Stundenplan könnte wie oben aussehen. |
 |
 |
Welche
Besonderheiten bietet das WG in Crailsheim?
|
|
Schüler, die von der 7. bis 10. Klasse noch keine
2. Fremdsprache belegt haben, können im WG zwischen Französisch und Spanisch
wählen. Schüler, die bis zur 10. Klasse eine 2. Fremdsprache bereits
belegt haben, können zwischen Französisch, Spanisch, Wirtschaftsinformatik und Finanzmanagement
wählen.
|
|
Auch außerunterrichtlich hat das Crailsheimer WG einiges zu bieten:
So können die Schüler in der Juniorenfirma ihr Unterrichtswissen in die Praxis umsetzen und dabei ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern.
Selbstverständlich kann man sich der Theater-AG,
in Schulmannschaften oder in der SMV engagieren.
Nach Unterrichtsende oder in der Mittagspause stehen Schülerarbeitsräume mit Internetanschluss oder in die Schülerbücherei
zur Verfügung.
|
|
Anmeldeformular
zum download |
Informationsblatt
zum download |
|