 |
Was
ist die Wirtschaftsschule? |
 |
|
Diese Schulart ist das Bindeglied zwischen Hauptschule und weiterführenden Schulen im beruflichen Bereich. Die Wirtschaftsschule vermittelt neben einer erweiterten Allgemeinbildung eine solide wirtschaftliche Grundbildung. Die WS führt zur Fachschulreife („mittlere Reife“). Damit eröffnet sich die Chance zu einer Vielzahl von Berufen bzw. es wird die Grundlage für eine schulische Weiterqualifikation gelegt.
|
|
Um diese Ziele zu erreichen, haben die Kolleginnen und Kollegen der KSCr ein neues Entwicklungskonzept, das
„Crailsheimer Modell“, entworfen. |
 |
Welche
Aufnahmebedingungen gibt es in der WS? |
 |
|
Voraussetzungen für die Aufnahme an der WS sind: |
-
Hauptschule: Abschlusszeugnis mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. In Deutsch mindestens „befriedigend“, in Englisch und Mathematik mindestens die Note ausreichend. |
-
Abgangszeugnis Klasse 9 Realschule oder Gymnasium: Durchschnitt von 4,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und in höchstens einem dieser Fächer die Note „mangelhaft“. |
-
Versetzungszeugnis in Klasse 10 der Realschule bzw. des Gymnasiums. |
|
Wenn ihr noch
Fragen habt setzt euch mit Herrn
Karg
in Verbindung. Er steht euch gerne zur Verfügung. |
 |
Wie
sieht das "Crailsheimer Modell" an der WS aus? |
 |
|
„Wir-Tage“ und Elterngespräche zu Beginn des Schuljahres, Eingangstests in Deutsch, Mathematik und Englisch um den Leistungsstand der Schüler zu ermitteln, Stütz und Förderunterricht in den Hauptfächern bzw. einer Naturwissenschaft, Hausaufgabenbetreuung an einem Nachmittag, Berufsorientierung – diese Bausteine kennzeichnen das neue Entwicklungskonzept an der Wirtschaftsschule. |
Dieses von der Landesstiftung Baden-Württemberg als innovatives Projekt
prämierte Konzept wird ständig weiterentwickelt und dient vielen Schulen in Baden-Württemberg als Anregung. |
 |
Wie sieht
der Stundenplan in der WS aus? |
|
 |
 |
|
|
|
So könnte euer Stundenplan
in der WS aussehen! Betriebswirtschaftslehre,
Textverarbeitung und Datenverarbeitung sind Fächer die neu auf euch zukommen. |
 |
 |
Welche
zusätzlichen Angebote gibt es in der WS? |
|
Ob Theater-AG,
Video-AG, Leseecke,
SMV oder Schülerzeitung, die Kaufmännische
Schule Crailsheim bietet für jeden Schüler etwas. Im Unterricht werden
moderne Lehr- und Lernformen eingesetzt. Im Schüler
- Computerraum, der über
einen eigenen Internetzugang verfügt, können Schüler selbständig am PC arbeiten und bei Bedarf im Internet recherchieren. Wer
es lieber konventionell mag, der kann sich natürlich auch in der
Schülerbibliothek ein Buch ausleihen. |
|
Anmeldeformular zum Download |
Infoblatt
zum Download |