![]() |
die Theater-AG der KSCr... |
"Midsummernight
- ein Sommernachtstraum"
nach einer Bearbeitung von Dieter
Kleinhanß
Samstag 11. Mai und Sonntag, 12. Mai 2002 jeweils um 20.00 Uhr |
Hermia liebt Lysander, soll aber auf Befehl Ihres Vaters Demetrius heiraten, den wiederum Ihre Freundin Helena liebt. Die vier fliehen in den Wald, um sich dem Gesetz Athens zu entziehen. Der Wald ist das Reich der Feen und Elfen. Dort herrscht gerade Aufruhr, denn der Feenkönig Oberon und seine Gemahlin Titania haben sich entzweit. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hermia und Helena im Streitgespräch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Um Titania zu bestrafen, träufelt Oberon ihr im Schlaf einen Zaubersaft in die Augen, der sie in Liebe zum ersten Wesen entbrennen lässt, das sie nach dem Aufwachen sieht. Oberons Diener Puck soll mit demselben Saft die Liebenden zueinander bringen, verwechselt aber Demetrius und Lysander | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oberon und Titania | die Handwerker in Aktion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterdessen möchte eine Gruppe von Handwerkern im Wald eine Tragödie einstudieren, um sie auf dem Hochzeitsfest des Herzogs Theseus mit der Amazonenkönigin Hippolyta aufzuführen. Nachdem Liebende, Feen und Handwerker gehörig durcheinandergewirbelt sind, löst Oberon die Verwirrungen und führt die Paare zusammen. An Theseus' Hof feiern alle ein fröhliches Fest. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieter Kleinhanß, Pfarrer, Lehrer und Theatermacher, hat die Komödie für die Theater-AG der KSCr... umgeschrieben und mit seiner 21-köpfigen Truppe seit September intensiv einstudiert. Die Arbeit hat sich gelohnt. Das Publikum honorierte die Mühen der Akteure mit lang anhaltendem Applaus. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|